Kamele, Schach und die Liebe zum Glas

– was die Kreuzritter nach Europa brachten

Ausstellung vom 14. April 2024 bis 22. September 2024 im Kulturschloss Theuern

Unter dem Titel „Kamele, Schach und die Liebe zum Glas – was die Kreuzritter nach Europa brachten“ findet im Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern, Schloss Theuern, bereits die vierte Glasausstellung mit den Mitgliedern der GLASHEIMAT BAYERN e.V. statt.

Zudem sind Glaskünstler und -künstlerinnen, aus Frankreich, Großbritannien, Estland, den Niederlanden und der Schweiz in der Ausstellung vertreten, die über ihre Herkunft und/oder Arbeitsweise Verbindungen zum Thema haben.


Die Vereinten Nationen erklärten 2024 zum Internationalen Jahr der Kamele, um deren Bedeutung unter anderem als Last- und Transporttiere hervorzuheben. Das hat im ersten Moment scheinbar nichts mit Glas zu tun. Bei näherer Betrachtung führte es aber zu einem facettenreichen Pool an Ideen und letztendlich zum Titel der Ausstellung.

 

vom 14. April 2024 bis 22. September 2024

Vernissage am 14. April um 11 Uhr

 

Ausstellungsort: Kulturschloss Theuern
Bergbau- u. Industriemuseum Ostbayern

Portnerstraße 1, 92245 Kümmersbruck

www.kultur-schloss-theuern.de

 

Öffnungszeiten:

Di-Sa: 9.00 - 17.00 Uhr
Sonn- und Feiertag: 10.00 - 17.00 Uhr

Teilnehmende Künstler (Glasheimat Bayern):

 

Weitere Künstler:

  • Nancy Sutcliffe GB
  • Evy Cohen F
  • Mare Saare EST
  • Piret Elamaa EST
  • Marlies und Albert Angerhofer CH
  • Rini Ronckers NL