Ulrike Umlauf-Orrom
Glaskünstlerin
Bannzeile 41
86911 Dießen am Ammersee
Tel. 08807 - 4510
Seit meiner Studienzeit arbeite ich mit Glas, in vielen unterschiedlichen Techniken. Vor dreißig Jahren begann ich mit der Entwicklung meines aufwändigen Fusing-Verfahrens.
Ich bin sehr von der Komplexität der japanischen Textilkunst inspiriert und komponiere Glas von einer fast stofflichen Qualität durch das Verweben von Farbe und das gleichzeitige Einfangen von Luft und Licht.
Stets aufs Neue fasziniert mich die Metamorphose, die das Glas unter meinen Händen durchläuft - die Verwandlung von farblosen Scheiben zu Glasobjekten von satter, volltoniger Farbigkeit oder sanften, halbtransparenten Farbverschmelzungen mit linearen Strukturen oder expressiven Mustern.
1953 | geboren in Haßlach bei Kronach |
1992 - 93 | Gastdozentin an der Universität der Künste (HdK), Berlin |
seit 1986 | eigenes Atelier |
1984 | Pilchuck Glass School, Stanwood, USA, bei Bertil Vallien |
1983 - 85 | Produktentwicklung für die Theresienthaler Krystallglas- und Porzellanmanufaktur, Zwiesel |
1982 | Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst, Salzburg, bei Sir Eduardo Paolozzi |
1981 - 95 | Design für die Hutschenreuther AG, Selb |
1980 - 83 | Royal College of Art, London, Fachbereich Keramik und Glas, Master of Arts of the Royal College of Art (MA RCA) |
1975 - 80 | Fachhochschule München, Studium der Fachrichtung Industrie Design (Dipl.Des. FH) |
1973 - 75 | Keramiklehre, Gesellenprüfung |
1973 | Abitur |
„Werkstattfunde“. ADK Pavillon, Dießen am Ammersee
„aufbruch“. Internationale Glaskunstausstellung 2024, Waldmuseum Zwiesel
„Farbenspiel“. Bayerischer Kunstgewerbeverein, Galerie für Angewandte Kunst, München
„Salute!“ galerieGEDOKmuc, München
„2. Glaspreis der Stadt Hadamar“. Glasmuseum Schloss Hadamar, Hadamar
„Ein Herz für Glas“. Galerie Handwerk, München
„International Biennale of Glass 2023“. National Gallery Kvadrat 500, Sofia, Bulgarien
„Kontraste“. Bayerischer Kunstgewerbeverein, Galerie für Angewandte Kunst, München
„In voller Blüte“. galerieGEDOKmuc, München
„Essentia – Farbenrausch und Blütenträume“. Bayerischer Kunstgewerbeverein, Galerie für Angewandte Kunst, München
“The International Exhibition of Glass Kanazawa 2022”. Notojima Glass Art Museum und Shiinoki Cultural Complex, Japan
“Universum“. Gottlinde Singer Goldschmiedekunst, Weilheim
„Immenhäuser Glaspreis 2022“. Glasmuseum, Immenhausen
„It´s all in the Technique“. National Glass Centre, Sunderland, Großbritannien
„Starke Frauen/Strong Women“. Stadthausgalerie, Sonthofen
„angewandt“. GEDOK-Galerie, München
„De Mains de Maitres“. Luxembourg Kunsthandwerk Biennale, 19 Avenue de la Liberté, Luxemburg
„GEDOK FormART 2020“. Galerie Handwerk, München
„Ulrike Umlauf-Orrom. Glas Farbe Struktur“. Bayerischer Kunstgewerbeverein, Galerie für Angewandte Kunst, München
“The International Exhibition of Glass Kanazawa 2019”. Notojima Glass Art Museum, und Shiinoki Cultural Complex, Ishikawa Prefecture, Japan
„Brückenschlag 1919-2019“. Arbeitsgemeinschaft Diessener Kunst, Pavillon am See
„Glanzstücke“. Bayerischer Kunstgewerbeverein, München
„Inspired“. London Glassblowing Gallery, London, Großbritannien. In Kooperation mit der CGS, Contemporary Glass Society
„Immenhäuser Glaspreis 2019“. Glasmuseum Immenhausen, Immenhausen
„Der Fisch im Pavillon am See“. Pavillon am See, Dießen
„Frieden und Freiheit“. Waldmuseum, Zwiesel
„Kunsthandwerk mit Etikett“. Bayerischer Kunstgewerbeverein, Galerie für Angewandte Kunst, München
„GEDOK-FormART – Elke und Klaus Oschmann-Preis“. Regierungspräsidium, Karlsruhe
Ausstellungen und weitere Informationen siehe unter www.umlauf-orrom-glas.de
2021 - „Ulrike Umlauf-Orrom. Glas Farbe Struktur“. Glasmuseum Immenhausen, Immenhausen
2020 - „Ulrike Umlauf-Orrom. Glas Farbe Struktur“. Bayr. Kunstgewerbeverein, Galerie für Angew. Kunst, München
2017 - „Melange 2“. maxgalerie, Augsburg. „Crossover“. GLASS ART Galerie Innsbruck GLASKUNST, Österreich
2015 - „Glasklar und wunderbar“. Gold-und Silberschmiede-Werkstatt, Nürnberg, mit Annette Zey
2007 - „Prachtstücke“. Galerie im Rosenthal studio-haus, Hamburg, mit Kati Jünger
2005 - „Glas – a German Perspective”. ZeST Contemporary Glass Gallery, London, Großbritannien, mit Wiebke Vogt
1992 - „Ulrike Umlauf-Orrom“. Galerie des 20. Jahrhunderts, Günzburg
1987 - „Colin Reid und Ulrike Umlauf“. Galerie Kunst in Glas, München
1984 - “Glass by Ulrike Umlauf-Orrom”. National Museum of Wales, Cardiff, Großbritannien
2009 - Belobigung. 4. Immenhäuser Glaspreis
2005 - GEDOK FormART 2005 Klaus Oschmann Preis
2001 - Bayerischer Staatspreis mit Goldmedaille
2000 - Design Innovationen 2000. Design Zentrum Nordrhein Westfalen
1988 - Sudetendeutscher Förderpreis für Bildende Kunst
1987 - if – Die gute Industrieform. Industrie Forum Design Hannover
1986 - Staatlicher Förderungspreis für frei gestaltetes Glas des Freistaats Bayern
1984 - Kursstipendium. Pilchuck Glass School, Stanwood, USA
1980 - Jahresstipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für England